Das Umweltrating berechnet jedes Jahr aufs Neue, wie umweltfreundlich Nationalrätinnen und Nationalräte abstimmen. Zum Abstimmungsverhalten der Mitglieder des Ständerates wird aufgrund der geringeren Anzahl Abstimmungen als im Nationalrat nur zu Legislaturmitte ein Zweijahres-Rating und im Sommer vor eidgenössischen Wahlen ein Legislaturrating erstellt.
Für jede umweltrelevante Abstimmung im Parlament nimmt ein Expertenteam der Umweltorganisationen (umweltallianz.ch) eine Gesamtbeurteilung vor, das jeweilige Abstimmungsverhalten wird sodann über die Open Data Schnittstelle des Parlaments bezogen.
Die Website macht diese Daten nutzbar durch eine Suche, durch ein Browsing-Interface und durch die Visualisierung der Daten.
Project Business Case
Das Klima und die Umwelt sind die Themen der Wahlen 2019. Ecorating.ch stellt sicher, dass die Wähler*innen diejenigen wählen können, die sich dafür wirklich einsetzen — belegbar mit Daten.
Project Importance
Eine seriöse Umweltpolitik wird gemacht durch seriöse Umweltpolitiker*innen. Ecorating zeigt, wer das ist. Werden mehr von diesen gewählt, kriegen wir für die Schweiz eine starke, mitunter lebensrettende Umweltpolitik. Oder eben nicht.
Project Impact
Fake News von wegen wer seriöse Umweltpolitik gemacht habe würden keine Fakten mehr entgegen gestellt.
Project Facts
License: Other
License Description: Die Daten stehen unter keiner allgemein üblichen Lizenz, sondern unter dem Disclaimer von admin.ch. Siehe https://www.parlament.ch/de/services/open-data-webservices
Maturity: We are well established and many people are using it
Number of Contributors: 300