Im Rahmen der digitalen Content-Strategie öffnet Zürich Tourismus deshalb seine touristischen Daten und stellt sie der Allgemeinheit zur freien Verfügung. Ziel ist der Aufbau einer offenen und digitalen Dateninfrastruktur. So wird die Sichtbarkeit der Tourismusregion Zürich durch digitale Daten in hoher Qualität erhöht. Insgesamt stehen über 90 verschiedene Datensätze in vier Sprachen für die Region Zürich über eine API (JSON) zur Verfügung.
Project Business Case
Das Bild, welches von Zürich auf zahlreichen Plattformen vermittelt wird, entspricht häufig nicht dem, wie es in der Realität aussieht. Im Rahmen der digitalen Content-Strategie öffnet Zürich Tourismus deshalb seine touristischen Daten und stellt sie der Allgemeinheit zur freien Verfügung. Ziel ist der Aufbau einer offenen und digitalen Dateninfrastruktur. So wird die Sichtbarkeit der Tourismusregion Zürich durch digitale Daten in hoher Qualität erhöht. Zürich Tourismus ist Data Owner und nimmt somit aktiv Einfluss auf das Bild, welches von Zürich vermittelt wird. Die Daten sind stets aktuell und können Mittels JSON API bezogen werden. Zürich Tourismus kann sich von Mitbewerbern abheben, da sich der User auf Partnersites ein besseres Bild machen kann im Vergleich zu Städten, welche Daten nicht allen zur Verfügung stellen. Zudem eröffnet es ganze andere Möglichkeiten für Drittanbieter, die auf kostenintensive Inhalte nun freien Zugang haben. Die Datensätze sind zudem auf dem OGD Portal der Stadt Zürich publiziert. Dort finden sich auf Anwendungsbeispiele: https://data.stadt-zuerich.ch/dataset?tags=zuerich_tourismus.
Project Importance
Jeder kann die Daten Nutzen und z.B. seinen persöhnlichen Reiseführer von Zürich in vier Sprachen erstellen ohne gross Inhalte selber erfassen zu müssen.
Project Impact
Der Zugang zu den Daten würde wegfallen und Anbieter hätten keinen Zugriff mehr auf aktuelle Daten der Touristischen Daten in Zürich.
Project Facts
License: CC-BY-*
Maturity: The project is live and we have some users
Number of Contributors: 1